Die Ev.-luth. St. Christophorus-Kirche im Zentrum von Vörden ist mit ihrer weissgetünchten Außenfassade ortsbildprägend. Sie ist eine schlichte einschiffige Saalkirche mit Orgelempore und Seitenempore. Das Altarbild zeigt eine Reproduktion des berühmten Abendmahlgemäldes von Leonardo da Vinci. Unter dem Bild befindet sich der Bibelvers: „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken.“ (Matthäus 11, 28)
Eine farbige Fensterverglasung in der Außenmauer vor der Kanzel zeigt im Stil des Historismus den auferstandenen Christus über dem Grab. Der Bibelvers unterhalb der Kanzelhaube lautet: „Heute so ihr des Herrn Stimme höret verstockt eure Herzen nicht.“ Altaraufsatz, Kanzel und Taufstein stammen aus dem 19. Jahrhundert. Der Altar aus Ibbenbürener Sandstein ist 1957 erstellt worden. Im Altarraum ist eine Christophorus-Statue platziert. Sie wurde von der ehemaligen Vördener Bürgerin, Frau Lieselotte Schmidt-Kutzner geb. Buddemeyer aus Senden, geschaffen und im Jahre 1998 der Kirchengemeinde gestiftet.
Ein besonderer historischer und kirchenmusikalischer Schatz ist die sogen. „Haupt“-Orgel von 1852; eine der letzten Kulturdenkmale ihrer Art.
Im Jahre 1975 erfolgte im Rahmen einer grundlegenden Innenrenovierung die Verkürzung des Kirchenraumes. Die an der nördlichen Außenfassade angebaute Sakristei wurde entfernt und -ebenso wie ein neuer Heizungsraum- in den abgetrennten bisherigen Kirchenraum verlegt. Im Jahre 2019 ist der Außenbereich der Kirche neu gestaltet worden. Der hierbei geschaffene Bibelgarten lädt zum Verweilen ein.